FISAT Wiederholungsunterweisungen oder Nachprüfungen

Das Höhenarbeiter-Zertifikat ist 1 Jahr gültig. Um die Gültigkeit zu verlängern, muss jeder nach den Richtlinien des Fach- und Interessenverbandes für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V. (FISAT) ausgebildete Anwender einmal jährlich an einer eintägigen Wiederholungsunterweisung (WU) teilnehmen. Ziel der WU ist es, dass theoretische und praktische Wissen aufzufrischen und zu erweitern.
Alternativ zur WU kann auch eine Prüfung für ein höheres Ausbildungslevel abgelegt werden. Liegt spätestens nach einer Frist von 6 Monaten kein WU-Nachweis vor, muss die Prüfung der jeweiligen Qualifikationsstufe vollständig wiederholt werden.
Kursort: SKalia-Schulungszentrum Bergen auf Rügen
Kursumfang: 1 Tag (ca. 8h)
Voraussetzungen:
- arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für „Arbeiten mit Absturzgefahr / Höhenarbeit“ durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin (empfohlen nach „G41“; bis zum 49. Lebensjahr nicht älter als 36 Monate, ab dem 50. Lebensjahr nicht älter als 18 Monate).
- Ersthelferlehrgang im Umfang von mind. 9 UE und nicht älter 24 Monate (absolviert bei einer durch die DGUV ermächtigten Stelle)
- das Ablaufdatum des Zertifikates (siehe FISAT-Ausweis) darf nicht länger als 6 Monate überschritten sein
Zertifikat: Prüfung der Teilnehmer und Zertifizierung erfolgt durch den Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V. (FISAT)
Kurspreis: 200,00 € pro Person (zzgl. 19% MwSt. 38,00 €)
Termin: 03.04.2017 im Schulungscenter Bergen auf Rügen