Geförderte Maßnahmen (zertifiziert nach AZAV)

Die SKalia GmbH hat ein Schulungszentrum in Bergen auf Rügen für seilunterstützte Arbeitsverfahren und bietet anerkannte Grund- und Aufbaukurse für Höhenarbeiter (FISAT). Dank offizieller Zulassung als Bildungsträger nach AZAV ist auch eine staatlich geförderte Ausbildung, z.B. mit Bildungsgutschein möglich.
Geförderte Maßnahmen
Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP), Level 1 (Grundkurs):
- Grundlagen der PSA-Anwendung
- Materialkunde
- Sicherungstheorie
- Knotenkunde
- Anschlagtechniken
- Standardarbeitsverfahren
- Grundlagen der Rettungstechniken Prüfung durch den Fachverband
FISAT Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP), Level 2 (Aufbaukurs):
- Erweiterte Materialkunde
- Erweiterte Sicherungstheorie
- Erweiterte Knotenkunde
- Erweiterte Anschlagtechniken
- Komplexer Aufbau von Seilsystemen
- Effektive Aufstiegstechniken
- Umstiegsstellen
- Traversensysteme
- Grundkenntnisse Flaschenzugsysteme
- PSA-Rettung
- Erweiterte Rettungstechniken
- Prüfung durch den Fachverband FISAT
PSA gegen Absturz nach DGUV-Regel 112-198/199:
- Grundlagen der DGUV
- Materialkunde
- Sicherungstheorie
- Halte- und Rückhaltesysteme
- Auffangsysteme
- Steigschutzsysteme
- PSA-Rettung
- Selbstrettung
Sachkundiger für PSA gegen Absturz nach DGUV Grundsatz 312-906:
- Aufgaben des Sachkundigen
- Grundlagen, Vorschriften, Normen
- Bauarten und Einsatzbereiche
- PSA gegen Absturz DGUV
- PSA zum Halten und Retten DGUV
- Sachgerechte Anwendung von PSA
- Kontrolle, Lagerung und Wartung von PSA
- Erweiterte Materialkunde
- Erweiterte Sicherungstheorie
- Erweiterte Knotenkunde
- Erweiterte Anschlagtechniken
- Komplexer Aufbau von Seilsystemen
- Effektive Aufstiegstechniken
- Umstiegsstellen
- Traversensysteme
- Grundkenntnisse Flaschenzugsysteme
- PSA-Rettung
- Erweiterte Rettungstechniken
- Prüfung durch den Fachverband FISAT
Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP), Level 1 (Grundkurs) inkl. PSA gegen Absturz nach DGUV Regel 112-198/199 / Schulung und Unterweisung für Anwender / Anwenderinnen von PSA
- Grundlagen der PSA-Anwendung
- Grundlagen der DGUV-Regel 112-198/199
- Materialkunde
- Halte- und Rückhaltesysteme
- Sicherungstheorie
- Knotenkunde
- Anschlagtechniken
- Standardarbeitsverfahren
- Grundlagen der Rettungstechniken
- Prüfung durch den Fachverband FISAT
- Auffangsysteme
- Steigschutzsysteme
- PSA-Rettung
- Selbstrettung
Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP), Level 2 (Aufbaukurs), für PSA-Anwender/innen
- Erweiterte Materialkunde
- Erweiterte Sicherungstheorie
- Erweiterte Knotenkunde
- Erweiterte Anschlagtechniken
- Komplexer Aufbau von Seilsystemen
- Effektive Aufstiegstechniken
- Umstiegsstellen
- Traversensysteme
- Grundkenntnisse Flaschenzugsysteme
- PSA-Rettung
- Erweiterte Rettungstechniken
- Prüfung durch den Fachverband FISAT
inkl. Schulungen und Unterweisungen zu PSA gegen Absturz nach DGUV-Regel 112-198/199 – Grundlagen der DGUV-Regel 112-198/199
- Materialkunde
- Sicherungstheorie
- Halte- und Rückhaltesysteme
- Auffangsysteme – Steigschutzsysteme
- PSA-Rettung
- Selbstrettung
- Erweiterte Materialkunde
- Erweiterte Sicherungstheorie
- Erweiterte Knotenkunde
- Erweiterte Anschlagtechniken
- Komplexer Aufbau von Seilsystemen
- Effektive Aufstiegstechniken
- Umstiegsstellen
- Traversensysteme
- Grundkenntnisse Flaschenzugsysteme
- PSA-Rettung
- Erweiterte Rettungstechniken
- Prüfung durch den Fachverband FISAT
Grundlagen der DGUV-Regel 112-198/199
- Halte- und Rückhaltesysteme
- Auffangsysteme
- Steigschutzsysteme
- PSA-Rettung
Selbstrettung Sachkundiger für PSA gegen Absturz nach DGUV Grundsatz 312-906
- Aufgaben des Sachkundigen
- Grundlagen, Vorschriften, Normen
- Bauarten und Einsatzbereiche
- PSA gegen Absturz DGUV
- PSA zum Halten und Retten DGUV
- Sachgerechte Anwendung von PSA
- Kontrolle, Lagerung und Wartung von PSA
Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP), Level 1 (Grundkurs)
- Grundlagen der PSA-Anwendung
- Materialkunde
- Sicherungstheorie
- Knotenkunde
- Anschlagtechniken
- Standardarbeitsverfahren
- Grundlagen der Rettungstechniken
- Prüfung durch den Fachverband
FISAT Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP), Level 2 (Aufbaukurs)
- Erweiterte Materialkunde
- Erweiterte Sicherungstheorie
- Erweiterte Knotenkunde
- Erweiterte Anschlagtechniken
- Komplexer Aufbau von Seilsystemen
- Effektive Aufstiegstechniken
- Umstiegsstellen
- Traversensysteme
- Grundkenntnisse Flaschenzugsysteme
- PSA-Rettung
- Erweiterte Rettungstechniken
- Prüfung durch den Fachverband FISAT