Rettung aus einer Rotorblattbefahranlage

Kursinhalt:
Anschlagen und Befahren einer Arbeitsbühne, Gefahren und Schutzmaßnahmen beim Arbeiten mit Arbeitsbühnen, Retten aus der Arbeitsbühne (gemäß BGR 198 / 199)
Kursort: SKalia-Schulungszentrum Bergen auf Rügen
Schwerpunkte:
Durch Theoretische und Praktische Übungen wurden u.a. folgende Kenntnisse vermittelt:
- Anlegen der Persönlichen Schutzausrüstung (Sicherheitsgeschirr, Handschuhe, Helm, Sicherheitsschuhe) auf Arbeitsbühnen
- Allgemeine Vorkehrung zum Arbeiten auf Arbeitsbühnen
- Anschlagen von Arbeitsbühnen
- Gefahren und Schutzmaßnahmen beim Arbeiten auf Arbeitsbühnen
- Verhalten an Windkraftanlagen
- Sichern und Benutzung der PSA, Verwendung von Anschlagpunkten
- Auswirkungen von auftretenden Sturzkräften
- Hängetrauma, Gefahren, Ursachen
- Nutzung von Hängetraume Sicherheitsbändern
- Einweisung in die Nutzung eines Rettungsgerätes an Arbeitsbühnen
- Praktische Anwendung verschiedener Rettungsverfahren
Kursumfang: eintägig
Voraussetzungen:
- Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für „Arbeiten mit Absturzgefahr / Höhenarbeit“ durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin (empfohlen nach „G41“; bis zum 49. Lebensjahr nicht älter als 36 Monate, ab dem 50. Lebensjahr nicht älter als 18 Monate).
- Empfohlen: Ersthelferlehrgang im Umfang von mind. 9 UE und nicht älter 24 Monate
- Mindestalter 18 Jahre
Zertifikat: Teilnahmebestätigung
Kurspreis: 150,00 € pro Person (zzgl. 19% MwSt. 28,50 €)